Was ist der Unterschied zwischen Update und Upgrade?
Bei einem Update wird Ihre bestehende Softwareversion z.B. TC12.3 auf den neuesten Stand gebracht. Die Hauptversion bleibt bestehen und es werden die neuen Feature-/Servicepacks eingespielt. Zum Beispiel wäre die neue Version dann TC12.4.
Auch ein Versions-Sprung von 12.4.0.1 auf 12.4.0.5 wäre ein Update.
Dies bietet sich an, wenn es Fehler in einer bestimmten Version gibt oder die Kompatibilität zu einem CAD-Upgrade wieder hergestellt werden soll oder eine neues Feature z.B für Active Workspace benötigt wird. Updates sind relativ einfach in das bestehende System auf Server und Client einspielbar, haben einen überschaubaren Aufwand an Installation und Testing.
Bei Upgrades spricht man vom Wechsel der Hauptversion. TC11 zu TC 12 oder TC12 zu TC14.
Prinzipiell kann von jeder Version auf die aktuelle Version upgedated werden. Siemens unterstützt zwischen 2 Versionen einen gewissen Abstand an Direktupgrades. Ist dieser zu gross, kann in 2 oder mehreren Schritten upgegraded werden. Der Aufwand bei einem Upgrade ist höher, da oft neue oder angepasste Technologien zum Einsatz kommen, Pfade und Vorgehensweisen sich ändern und viele Anpassungen der Umgebung an den neuen Schnittstellen für CAD, CAM, ERP, etc. gemacht werden müssen.
Wie oft sollte man ein Update/Upgrade machen?
Sinnvoll ist es ein Upgrade der PLM Landschaft alle 2 Jahre durchzuführen. Da ein Upgrade ein eigenes Projekt mit entsprechendem Aufwand ist, kann man dies gut zeit- und kostenorientiert im Voraus planen und muss weniger Hürden an Technologie und Anwender-Training aufwenden, als wenn ein Upgrade viele Versionen überspannt.
Firmen, die Ihr CAD gerne jedes Jahr upgraden möchten, empfiehlt sich ein Teamcenter Wechsel zwischen Update (innerhalb derselben Hauptversion) für das erste Jahr und Upgrade (Wechsel der Hauptversion) für das zweite Jahr.
Was ist mit Server Hardware/Software?
Ein Upgrade, also der Wechsel auf eine neue Hauptversion ist ein guter Zeitpunkt auf ein aktuelles Server-Betriebssystem zu wechseln bzw. auch für den/die Server eine zeitgemässe Umgebung zu schaffen. Teamcenter lässt sich sehr gut auf neue Umgebungen wechseln und von dort aus in frischer Struktur upgraden. Cytrus liefert einen Installations-Standard für alle unsere Kunden, welcher Stabilität, Struktur und einfache Wartbarkeit bietet.
End of Standard Maintenance - Übersicht:
Ist Ihre Version bereits über dem Datum in der Liste, ist es Zeit sich über ein Update/Upgrade Gedanken zu machen. Cytrus unterstützt Sie von der Planung bis zum finalen GoLive der neuen Version. Wir beraten Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse und Systemanforderungen.
Programm |
Version |
EoSM |
Teamcenter |
9.1.x |
31.12.2015 |
Teamcenter |
10.1.x |
31.12.2017 |
Teamcenter |
11.2.x |
31.12.2018 |
Teamcenter |
11.3.x |
22.05.2019 |
Teamcenter |
11.4.x |
02.12.2019 |
Teamcenter |
11.5.x |
20.06.2020 |
Teamcenter |
11.6.x |
30.06.2021 |
Teamcenter |
12.0.x |
20.07.2020 |
Teamcenter |
12.1.x |
21.12.2020 |
Teamcenter |
12.2.x |
12.07.2021 |
Teamcenter |
12.3.x |
03.01.2022 |
Teamcenter |
12.4.x |
19.06.2022 |
Teamcenter |
13.0.x |
10.07.2022 |
Teamcenter |
13.1.x |
15.12.2022 |
Teamcenter |
13.2.x |
18.06.2023 |
Teamcenter |
13.3.x |
03.12.2023 |
Teamcenter |
14.0.x |
07.01.2024 |
Teamcenter |
14.1.x |
17.06.2024 |
Programm |
Version |
EoSM |
Active Workspace |
3.4.x |
15.12.2019 |
Active Workspace |
4.0.x |
27.07.2020 |
Active Workspace |
4.1.x |
14.12.2020 |
Active Workspace |
4.2.x |
12.07.2021 |
Active Workspace |
4.3.x |
03.01.2022 |
Active Workspace |
5.0.x |
19.06.2022 |
Active Workspace |
5.1.x |
15.12.2022 |
Active Workspace |
5.2.x |
18.06.2023 |
Active Workspace |
6.0.x |
03.12.2023 |
Active Workspace |
6.1.x |
17.06.2024 |
CID für NX & Teamcenter Lizenzen
NX und Teamcenter Lizenzen sind immer über eine CID (Composite ID) an den PC/Server gebunden. Laden Sie hier das getcid.exe Utility herunter. Damit können Sie auf dem PC oder dem Server die richtige CID Nummer auslesen.
getCID herunterladen