Mechanics in motion
Mit Pioniergeist widmet sich die Mechtop AG im Norden der Schweiz dem Bau von Sondermaschinen und -anlagen. 1995 als Instandhaltungsdienstleister für Industriemaschinen gegründet, konstruiert und produziert das Unternehmen heute kundenspezifische Stahlkonstruktionen, Tanks und Apparate sowie Rohrleitungs- und Förderanlagen. Mechtops 55 Konstrukteure, Monteure und Produktionsmitarbeiter decken den gesamten Entwicklungs- und Herstellungsprozess bis zur Inbetriebnahme ab und bieten Instandhaltungsleistungen über den gesamten Anlagenlebenszyklus.
Das Motto «Mechanics in Motion» beschreibt nicht nur Mechtops dynamische, agile und vorwärts gerichtete Haltung in Bezug auf den Metallbau, es steht auch für die hochentwickelte Fördertechnik des Unternehmens. Über Jahrzehnte bei einem 2016 erworbenen Spezialunternehmen entwickelt, ist es heute ein tragender Pfeiler des Geschäftes von Mechtop. in erster Linie für die Lebensmittelindustrie schaffen acht Projektleiter Im engen Dialog mit Kunden Förderanlagen.
Die Mechtop AG entwickelt und produziert kundenspezifische Stahlkonstruktionen, Tanks und Apparate sowie Rohrleitungen und Förderanlagen.
Zur Überprüfung der Förderanlagenkonstruktion verwenden die Mechtop-Konstrukteure Plant Simulation aus dem Tecnomatix-Portfolio von Siemens. Zum Erstellen der Modelle importieren sie Daten aus Solid Edge im JT-Dateiformat.
«Plant Simulation ermöglicht eine Projektveranschaulichung in den frühesten Projektphasen.»
Jürg Bachmann, Leiter Technik und Produktion, Mechtop
Solid Edge für die Konstruktion komplexer Anlagen
Für die Konstruktion der Sonderanlagen nutzen die Ingenieure bei Mechtop die Software Solid Edge® von Siemens Digital Industries Software. «Diese 3D CAD-Software unterstützt Anwender und ist leicht zu erlernen; neue Kollegen brauchen nur wenig Schulung», sagt Jürg Bachmann, Leiter Technik und Produktion, Mechtop. «Zugleich hat es alles, was wir für das Erstellen und Überprüfen unserer grossen und oft hoch komplexen Konstruktionen benötigen, einschliesslich leistungsfähiger Blech- und Rohrleitungsfunktionen.»
Für eine führende Lebensmittelkette konstruierten die Mechtop-Ingenieure mit Solid Edge eine kundenspezifische Förderanlage. Angeordnet um eine zentrale Reinigungsmaschine, enthält sie einen Stapler und einen Entstapler für die Lebensmittelkisten und eine Pufferzone für nicht sofort wieder benötigte, gereinigte Behälter. Die Anlage ist für 2.000 Kisten pro Stunde ausgelegt, das entspricht einer Kiste alle 1,8 Sekunden. Nur 30 Minuten Anlagenstillstand hätte am nächsten Tag einen Behältermangel in einer Filiale zur Folge.
Angesichts dieser Rahmenbedingungen überraschte es nicht, dass der Kunde vor der Erteilung des rund CHF 3 Mio. schweren Auftrages einen Konzeptnachweis verlangte. «Mit Solid Edge können wir dem Kunden nur 3D-Modelle zeigen», sagt Bachmann. «Um einen Kunden davon zu überzeugen, dass die Anlage seine Anforderungen erfüllen wird, braucht es einen digitalen Zwilling mit Zeitverhalten.»
Ursprünglich als Maschinen- Instandhaltungsunternehmen für die Papierindustrie tätig, produziert die Mechtop AG heute hauptsächlich für die Lebensmittelbranche kundenspezifische Stahlkonstruktionen, Tanks und Apparate sowie Rohrleitungen, Förderanlagen und Instandhaltungsdienstleistungen. Mit 55 Mitarbeitern erwirtschaftet das schnell wachsende Unternehmen ca. CHF 12 Mio. Jahresumsatz (2018).
Lesen Sie hier mehr zum erfolgreichen Einsatz von Solid Edge und Plant Simulation bei Mechtop.
CID für NX & Teamcenter Lizenzen
NX und Teamcenter Lizenzen sind immer über eine CID (Composite ID) an den PC/Server gebunden. Laden Sie hier das getcid.exe Utility herunter. Damit können Sie auf dem PC oder dem Server die richtige CID Nummer auslesen.
getCID herunterladen